Mit gutem Gehör und Gedächtnis finden die Spieler heraus, in welchen Blüten der meiste Honig ist. Im Uhrzeigersinn bewegt man die Biene nach Würfelzahl. Dann legt man Pollen in bestimmte Blumenreihen. Dabei beobachtet man das Verteilen und hört gut hin. So weiß man, wo man später den Nektar findet, um beim Nektarsammeln erfolgreich zu sein. Dabei wählt man eine Blume und leert sie aus. Wenn man Nektar findet, legt man diesen auf freie Felder seines Honigglases. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer sein Glas am schnellsten füllt, gewinnt.
Altersangabe: 5 Jahre
Spieler: 2 - 4
Dauer: 20 Min.
Erscheinungsjahr: 2020
Spieltyp: Sammelspiel
Verlag: Pegasus
Autor: Oppolzer, Anna - Kloß, Stefan
Illustrator: Vettese, Louis
Anleitung: DE, GB
SpielTruhe Hinweis: *die Blumen passen zusammengebaut in den Schachteleinsatz, Anzahl der Chips ist nicht spielbestimmend
*enthalten sind 6 Ersatzblüten (1x pro Farbe)
Achtung: Fehler in der Anleitung = es sind nur 5 und keine 6 Honigglas-Ablagetafeln enthalten!
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen.