Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Monsterkarten ergattert zu haben. Die Monsterkarten werden gemischt und als verdeckten Monsterstapel in die Mitte gelegt. Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Ist man an der Reihe, zieht jeder, angefangen bei einem selbst, verdeckt eine Karte vom Monsterstapel und nimmt sie auf die Hand. Dann legt man seine Monsterkarte vor sich und sagt, welches Monstermerkmal man vergleichen will: Augen, Zähne, Hörner, Arme oder Beine. Jetzt legen auch die anderen ihre Monsterkarte vor sich und vergleichen gemeinsam, welches Monster vom angesagten Merkmal das meiste besitzt. Hat ein Monster vom angesagten Merkmal eindeutig das meiste, dann nimmt sich das Kind mit dem Sieger-Monster alle Karten, die gerade ausliegen und legt sie verdeckt vor sich ab. Haben mehrere Monster vom angesagten Merkmal das meiste, bleiben alle Monsterkarten in der Mitte liegen. Sie können in der nächsten Runde gewonnen werden. Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Jeder legt seine gewonnen Monster-Karten ab und wer die meisten Monster hat, gewinnt. Zusätzlich gibt es noch eine Variante für erfahrene Monster-Bändiger.
Altersangabe: 3 Jahre
Spieler: 2 - 4
Dauer: 10 Min.
Erscheinungsjahr: 2022
Spieltyp: Kartenspiel
Verlag: Haba
Autor: Tonn, Patrick - Eckert, Robin
Illustrator: Silveira, Gabriela
Anleitung: DE, GB, FR, NL, ES, IT
SpielTruhe Hinweis: *sehr kleines Format!
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen.