Die Spieler legen ihre Mäuse in der Tischmitte eng zusammen und nehmen die mit ihnen verbundenen Fäden in die Hand. Der Farb- oder Zahlenwürfel liegt unter dem Holzbecher. Der "Katzenspieler" würfelt und wenn der Becher gehoben wird und die vereinbarte Zahl oder Farbe gewürfelt wurde, stülpt den Becher dann um, so dass jeder das Würfelergebnis sehen kann. Zeigt der Würfel die Fangfarbe (wird vorher festgelegt), versucht der Katzenspieler die Mäuse mit dem Becher zu fangen. Hat er keine Maus gefangen, würfelt er erneut. Hat er eine Maus gefangen, dann erhält der Mausspieler, dessen Maus gefangen wurde, den Holzbecher und den Farbwürfel. Er ist nun der neue Katzenspieler. Jede gefangene Maus zählt für den Katzenspieler einen Punkt. Das Spiel bietet verschiedene Spielvarianten für jüngere und ältere Mitspieler. Das Spiel fördert das Reaktionsvermögen und das erkennen und benennen von Farben.
Altersangabe: 4 Jahre
Spieler: 2 - 7
Dauer: 15 Min.
Erscheinungsjahr: 1997
Spieltyp: Reaktionsspiel
Spielmerkmal: Farben-/Formerkennung
Verlag: Haba
Illustrator: Leykamm, Martina
Anleitung: DE, GB, FR, NL, ES, IT
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen