Flamecraft ist ein Drachen-Einsetzspiel mit gemeinsamem Engine-Building-Mechanismus für ein bis fünf Flammenhüter. Als solche treten sie gegeneinander an, um bekannter und erfolgreicher im Umgang mit der Flammenkunst zu sein als alle anderen in der Stadt. Man steigert seinen Ruhm, indem man Läden besucht, dort Werkeldrachen einsetzt, Verzauberungen wirkt und die Ziele seiner geheimen Schmuckdrachen erfüllt. Wer am Ende der Partie den meisten Ruhm gesammelt hat, gewinnt.
Willkommen in der Stadt im magischen Reich! Hier gibt es sogenannte Werkeldrachen. Das sind kreative, kleine Handwerker, deren außergewöhnliche Flammen eine Vielzahl köstlicher und hilfreicher Waren entstehen lassen. Unter Ladenbesitzern sind sie hoch begehrt, da sie die Kundschaft mit ihrer Flammenkunst entzücken. Die Spieler sind als Flammenhüter oder Flammenhüterin begabt darin, mit den Drachen zu kommunizieren, ihren idealen Wohnort zu finden und Verzauberungen zu wirken, um sie dazu zu verleiten, wundervolle Dinge herzustellen. Wenn man den Drachen und Ladenbesitzern hilft, wird der eigene Riuhm wachsen. Und wenn man ganz besonders gut ist, wird man die Flamme bändigen können. Das Ziel der Spielenden ist es, bekannter und erfolgreicher im Umgang mit der Flammenkunst zu sein als alle anderen in der Stadt. Man steigert seinen Ruhm, indem man Läden besucht, dort Werkeldrachen einsetzt, Verzauberungen wirkt und die Ziele seiner geheimen Schmuckdrachen erfüllt. Im Uhrzeigersinn ist man reihum am Zug. Im Spielzug bewegt man sich von seinem aktuellen Laden zu einem anderen und entscheidet, ob man dort sammeln oder eine Verzauberung wirken möchte. Die Partie endet, wenn der Werkelstapel oder der Verzauberungsstapel leer ist. Dann haben alle noch einen letzten Zug. Danach wird abgerechnet und der Spieler mit den meisten Ruhmespunkte gewinnt.
Altersangabe: 12 Jahre
Spieler: 1 - 5
Dauer: 60 Min.
Erscheinungsjahr: 2023
Spieltyp: Strategiespiel
Verlag: Cardboard Alchemy
Autor: Vega, Manny
Illustrator: Tang, Sandra
Anleitung: DE
SpielTruhe Hinweis: * Kartendetailbeschreibung:
49x Großkarte:
6x Rückseite weiß/Stadt - Front =
Frau Mehlzahns, Freddy Mehrcurry, Höchst potente Tränke,
Joko und Glas, Sailor Blum, Schmidts Feuereifer;
7x Rückseite "Werkeldrachen" =
dunkelblau, grün, hellblau, ocker, rosa, rot, violett;
8x "Besuche einen Laden" =
1x Solomodus - Rückseite Errungenschaften;
28x Rückseite braun/Stadt - Front =
AirDnD, Bob der Braumeister, Bücherwyrm,
Die kleine Drachmusik, Drachenglasmanufaktur, Drachenhort, Drachkin Donuts, Eragons Estragon,
Ewige Flamme, FedEchs, Feuer und Flamme,
Grisus Glimmbiss, Heimelig & Co. Horndrach,
Kikis kleiner Pizzaservice, Kraut und Rüben, Krempelgasse,
La Petite Dragonne, Mittsommer-Basar, Samt und Sorgfältig,
Saus und Brau's, Smaugs Kleinode, Summsala Brumm,
Schladrachenland, Tabalaguna, Tonis Steinglut,
Wunschbrunnen, Zum tänzelnden Einhorn;
121x Spielkarten:
6x Rückseite creme/Drache - Front =
Chai, Nickel, Pan, Saphirwind, Smokey, Zweigle;
7x Rückseite beige/Tatze - Front =
Brad, Daniel, Erick, Manny, Peter, Rich, Sandara;
18x Rückseite hellbraun/Stern - Front je 3x =
dunkelblau: Infernale Fritteuse, Werwaren, Zölliger Schieber,
grün: Artischurke, Drachenhortensie, Elfbergsalat,
hellblau: Auge des Betrachters, Kristall von Thra, Schwert des Lichts,
hellbraun: Fáfnillekipferl, Sandmannkuchen, Satyramisu,
rot: Filet Minion, Heraclette, Pegasuppe,
violett: Dschinn Tonic, Oger Libre, Meerjungbräu;
18x Rückseite violett/Stern - Front je 3x =
dunkelblau: Schwelkochtopf, Schwurschüssel,
Tim Schmelzer,
grün: Leviatanne, Magnorklie, Rohandendron,
hellblau: Fluch des Rubins, Ring der Macht,
Spiegel der Wahrheit,
hellbraun: Basiliskuitrolle, Crème Brûlée, Lindbeutel,
rot: Ghulasch, Gorgon Bleu, Homunkumus,
violett: Elfspresso, Hobbitchino, Mantikoren-Malz;
36x Rückseite blau/Spirale - Front je 6x =
dunkelblau: Amboss, Basalt, Eisenherz, Gusstav, Patina,
Rosti,
grün: Flügelnuss, Löwenzahn, Lotus, Mulch, Raupi,
Rübezahn,
hellblau: Frostfeuer, Juwelenherz, Mondschein,
Nachtschatten, Opalschwinge, Silberschweif,
hellbraun: Cremehild, Fondue, Kuchenzahn, Krümel, Laib,
Suzette,
rot: Flambé, Rippchen, Schaschlik, Serrano, Toffel, Wienerle,
violett: Earl, Holunder, Jasmin, Lavendel, Mokka, Nessel;
36x Rückseite braun/Drache - Front =
Almut, Anthrazit, Blinki, Buddy, Coco, Elix, Fünkchen, Gerald,
Glimmer, Glitter, Goldrausch, Grünschnabel, Haphaistos,
Hibbel, Honigkuchen, Hokus, Larum, Licht, Lirum, Mette,
Perla, Pinki, Pokus, Regenbogen, Rosali, Schatten, Schepp,
Schimmer, Schmatzi, Sternenstaub, Talisman, Toasty,
Törtchen, Umami, Waldemar, Zirkon;
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen.