3 mal 1 Minute Kritzeln und 1 Minute wildes Raten. Dann ist schon Schluss. Sind alle bereit, wird die Sanduhr gedreht und die Runde beginnt. Alle spielen gleichzeitig. Die Spieler sehen sich auf der Unterseite ihrer beiden Wortkarten die Begriffe an, die sie kritzeln müssen. Die anderen Spieler dürfen diese Begriffe natürlich nicht sehen. Jeder hat nun 1 Minute Zeit, Begriffe auf seine Malkarten zu kritzeln. Ist die Minute abgelaufen, endet die Kritzelrunde und es geht mit der Raterunde weiter. Auch hier spielen wieder alle gleichzeitig. Die Sanduhr wird umgedreht und alle geben wild durcheinander ihre Lösungsvorschläge bekannt. Nicht erratene Zeichnungen bringen zum Schluss Minuspunkte ein. Da muss man also auch immer gut zuhören, ob die Mitspieler einen treffenden Begriff zur eigenen Kritzelei genannt haben. Sobald ein Spieler eine Zeichnung erraten hat, erhält er die entsprechende Kritzeltafel des Spielers, der die Zeichnung angefertigt hat und legt sie verdeckt vor sich ab. Für jede Kritzeltafel eines Mitspielers erhält man 1 Punkt, für jede Kritzeltafel, die man noch vor sich liegen hat, erhält man 1 Minuspunkt. Wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt.
Altersangabe: 10 Jahre
Spieler: 3 - 6
Dauer: 6 Min.
Erscheinungsjahr: 2018
Spieltyp: Malspiel
Verlag: Game Factory
Autor: Porter, Adam
Illustrator: Petersons, Reinis
Anleitung: DE
SpielTruhe Hinweis: *Stifte hinterlassen Farbreste. Rückstandsfreie Reinigung der Malflächen aufwändig
*Anzahl der 175 Wortkarten nicht spielbestimmend
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen