1. Home
  2. Familien-Spiele
  3. Kartenspiele
  4. Die fiesen 7 (2018)
Hotline: +49 (88 22) 94873-0 | E-Mail: service@spieltruhe.de
"
Drei Hasen 

Die fiesen 7 (2018)

Artikelnummer: 49-021
Die fiesen 7 (2018)
Die fiesen 7 (2018)
Drei Hasen 

Die fiesen 7 (2018)

Artikelnummer: 49-021
11,50 €
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage
Sie wünschen eine telefonische Beratung?
Nutzen Sie unseren Rückruf-Service
  • Produktinformationen
    7 Ganoven sitzen im Hinterzimmer und zählen ihre "Beute". Manche telefonieren dabei, sind unkonzentriert und räuspern sich - oder bekommen vor Schreck kein Wort hervor. So zählen die Ganoven ihre Karten hoch und runter von 1 bis 7 bis 1 bis 7 usw. - an der richtigen Stelle jedoch müssen sie sich räuspern, still sein oder sogar aussetzen. Wer Fehler macht, muss alle Karten nehmen und eröffnet eine neue Runde. Statt sich zu räuspern, muss man nun z. B. immer "minus 1" sagen. Wer weiß jetzt noch, auf welcher Sprosse der Zahlenleiter er gerade ist? Sieger ist, wer seine Karten als Erster los hat. Alle Karten werden verdeckt gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Überzählige Karten kommen zurück in die Schachtel. Die Spieler nehmen ihre Karten als verdeckten Stapel in die Hand. Alle abgelegten Karten bilden einen offenen Stapel in der Tischmitte. Jeder Spieler deckt reihum immer die oberste Karte zum Gegner hin auf und legt sie offen in die Mitte. Wird eine Ganovenkarte gespielt, ruft der Spieler blitzschnell "eins". legt der linke Nachbar ebenfalls eine Ganovenkarte, ruft er "zwei". Der nächste Spieler ruft "drei" usw. Das geht bis zur siebten Karte. Dann wird wieder rückwärts gezählt. Legt der Spieler eine Handykarte, räuspert er sich nur. Deckt er eine Pistolenkarte auf, sagt er garnichts und deckt er eine Doppel-Ganovenkarte auf, muss er zwei aufeinander folgende Zahlen rufen und der nächste Spieler wird übersprungen. Legt man eine Doppel-Handykarte, muss man sich zweimal räuspern und der nächste Spieler wird ebenfalls übersprungen. Daraus ergeben sich jede Menge Fehlermöglichkeiten: falsche Zahl, falsches Geräusch, falsches Wort, Karte ablegen anstatt zu passen und wer länger als 3 Sekunden zögert, muss genauso alle Karten nehmen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Karten abgelegt hat. Dieser Spieler hat gewonnen. Im Spiel mit jüngeren Spielern lässt man die Doppelkarten weg.

    Altersangabe: 8 Jahre
    Spieler: 2 - 6
    Dauer: 20 Min.

    Erscheinungsjahr: 2018
    Spieltyp: Kartenspiel
    Spielmerkmal: Konzentration

    Verlag: Drei Hasen
    Autor: Zeimet, Jaques
    Illustrator: Vogt, Rolf - Rüttinger, Johann

    Anleitung: DE, GB

    SpielTruhe Hinweis: *Art und Anzahl ist nicht spielbestimmend

    Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
    Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
    Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen.

Produktinformationen
7 Ganoven sitzen im Hinterzimmer und zählen ihre "Beute". Manche telefonieren dabei, sind unkonzentriert und räuspern sich - oder bekommen vor Schreck kein Wort hervor. So zählen die Ganoven ihre Karten hoch und runter von 1 bis 7 bis 1 bis 7 usw. - an der richtigen Stelle jedoch müssen sie sich räuspern, still sein oder sogar aussetzen. Wer Fehler macht, muss alle Karten nehmen und eröffnet eine neue Runde. Statt sich zu räuspern, muss man nun z. B. immer "minus 1" sagen. Wer weiß jetzt noch, auf welcher Sprosse der Zahlenleiter er gerade ist? Sieger ist, wer seine Karten als Erster los hat. Alle Karten werden verdeckt gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Überzählige Karten kommen zurück in die Schachtel. Die Spieler nehmen ihre Karten als verdeckten Stapel in die Hand. Alle abgelegten Karten bilden einen offenen Stapel in der Tischmitte. Jeder Spieler deckt reihum immer die oberste Karte zum Gegner hin auf und legt sie offen in die Mitte. Wird eine Ganovenkarte gespielt, ruft der Spieler blitzschnell "eins". legt der linke Nachbar ebenfalls eine Ganovenkarte, ruft er "zwei". Der nächste Spieler ruft "drei" usw. Das geht bis zur siebten Karte. Dann wird wieder rückwärts gezählt. Legt der Spieler eine Handykarte, räuspert er sich nur. Deckt er eine Pistolenkarte auf, sagt er garnichts und deckt er eine Doppel-Ganovenkarte auf, muss er zwei aufeinander folgende Zahlen rufen und der nächste Spieler wird übersprungen. Legt man eine Doppel-Handykarte, muss man sich zweimal räuspern und der nächste Spieler wird ebenfalls übersprungen. Daraus ergeben sich jede Menge Fehlermöglichkeiten: falsche Zahl, falsches Geräusch, falsches Wort, Karte ablegen anstatt zu passen und wer länger als 3 Sekunden zögert, muss genauso alle Karten nehmen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Karten abgelegt hat. Dieser Spieler hat gewonnen. Im Spiel mit jüngeren Spielern lässt man die Doppelkarten weg.

Altersangabe: 8 Jahre
Spieler: 2 - 6
Dauer: 20 Min.

Erscheinungsjahr: 2018
Spieltyp: Kartenspiel
Spielmerkmal: Konzentration

Verlag: Drei Hasen
Autor: Zeimet, Jaques
Illustrator: Vogt, Rolf - Rüttinger, Johann

Anleitung: DE, GB

SpielTruhe Hinweis: *Art und Anzahl ist nicht spielbestimmend

Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen.

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK WEITERE INFOS