Moderne Kunst mit ein paar Strichen. Ob sich den Betrachtern jedoch erschließt, was der Künstler zeigen wollte, wird sich zeigen. Die Spieler versuchen, aus den vier vorgegebenen geometrischen Formen das Zielwort zu gestalten und werden anschließend zum Kunstkritiker wenn sie versuchen, das gesuchte Wort herauszufinden. t zu erraten, was eure Mitspieler da eigentlich gezeichnet haben. Man erhält Punkte, wenn das Wort erraten wurde, oder wenn man die Worte der Mitspieler errät. Wer zuerst eine bestimmte Punktezahl erreicht, gewinnt. Gespielt wird über mehrere Runden, die jeweils in vier Schritte unterteilt sind. In der Vorbereitungsphase zieht jeder verdeckt zwei Karten und wählt eine davon aus die er hinter seinem Sichtschirm versteckt. Der Spielleiter würfelt die vier Würfel und legt sie auf die Karten mit der jeweils entsprechenden geometrischen Form. Diese Formen müssen die Spieler in der Zeichenphase verwenden. Sobald alle mit dem Zeichnen fertig sind, gebt jeder dem Spielleiter verdeckt seine Wortkarten. Er fügt zu diesen Karten je nach Spielerzahl noch einige weitere Karten vom Stapel hinzu und mischt diese Karten, die er dann offen an die Nummernleiste anlegt. In der Ratephase ordnet jeder die Zeichnung einem der Wörter zu. In der Abschlussphase erhält sowohl der Spieler Punkte, dessen Zeichnung von den meisten Mitspielern geraten wurde, als auch der Spieler, der die meisten Wörter richtig geraten hat. Danach beginnt die nächste Runde. Wer am Schluss die meisten Siegpunktchips besitzt, gewinnt das Spiel.
Altersangabe: 10 Jahre
Spieler: 3 - 8
Dauer: 30 Min.
Erscheinungsjahr: 2020
Spieltyp: Malspiel
Spielmerkmal: Kreativität
Verlag: Hutter Trade
Autor: Lis, Artem
Illustrator: Argat, Svetlana
Anleitung: DE
SpielTruhe Hinweis: *Verbrauchsmaterial Zeichenblock und Bleistifte
*Art und Anzahl der Wortkarten nicht spielbestimmend
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen