Kopftraining mit Karten. Geistige Beweglichkeit will trainiert sein, denn das Kurzzeitgedächtnis ist der Schlüssel zur selbstständigen Alltagsbewältigung. Das Vielspiel bietet viele Spielvarianten, die zu Teilnehmern mit unterschiedlichsten kognitiven Fähigkeiten passen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe: Es lassen sich mit Freude Merkspanne, Langzeitgedächtnis, Sprach- und Rechenfähigkeiten, Fantasie und Kreativität trainieren. Die Mitspieler kommen denkend in Bewegung. Der Einsatz von Farben regt beide Gehirnhälften an.
Spieler: 1
Erscheinungsjahr: 2019
Spieltyp: Spielesammlung Demenz-Therapie
Spielmerkmal: Seniorentauglich, Alzheimer, Demenz
Verlag: Vincentz Network
Autor: Jasper, Bettina M.
Anleitung: DE
SpielTruhe Hinweis: *Plastikbox nicht folierbar
*Art und Anzahl der Aufgabenkarten nicht spielbestimmend
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Achtung! Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Verpackung ist kein Spielzeug, bitte vor dem Spielen entfernen